Die meisten sind schon auf den rosa Rhabarbersaft der Bornholms Mosteri gestoßen, der mit seiner schönen Farbe, Süsse und Konzentration ein großer Favorit sowohl bei Kindern, als auch in den Gourmetrestaurants, die ihn oft als Alternative zur Weinkarte verwenden, ist.
Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass Bornholms Mosteri als kommunales Beschäftigungsprojekt für sozial schwache Menschen, die aus dem einen oder anderen Grund keine normale Arbeit verrichten können, begonnen hat.
Im Laufe der Jahre ist die Mosterei zu groß geworden, um ein kommunales Projekt zu sein und wurde nun von zwei verschiedenen Eigentümern übernommen- darunter das Michelin Restaurant Kadeau, zwei verschiedenen Fischereifirmen und dem Sozialkapitalfond. Glücklicherweise gelten in diesen Unternehmen nach wie vor die gleichen Werte: Fürsorge für sozial schwache Menschen und das Ziel die besten Produkte herzustellen.
Außer dem Rhabarbersaft gibt es auch Apfelsaft, Himbeersaft, Schwarzer Johannisbeersaft und viele andere Produkte im Warensortiment.
Bornholms Mosteri wurde bekannt, als sie die ersten in Dänemark waren, die den Weinrhabarber zur Saftproduktion verarbeiteten. Seitdem wurde die Idee von vielen anderen Saftherstellern aufgegriffen. Fragt man den Direktor Morten Kolid, ob er es leid ist, dass so viele inzwischen Rhabarbersaft herstellen, sagt er:”…. es geht um das handwerkliche Können. Das Rezept haben wir ja auf dem Etikett der Flasche, aber es gibt Niemanden, der die gleiche schöne rosa Farbe hinkriegt.”
Die Idee hinter dem sozialen Teil des Projekts ist es, dass es manuelle Arbeit für die Menschen, die aus irgend einem Grund keine normale Arbeit verrichten können, geben muss. Dies ist auch der Grund dafür, dass man das Produkt während des gesamten Herstellungsvorgangs im Auge behalten kann.
Man braucht es fast nicht zu erwähnen- weil es logisch ist. Wenn ein Unternehmen so sehr auf seine Mitarbeiter aufpasst wie die Bornholms Mosteri- ist der Umgang mit der Umwelt natürlich ein großes Thema . Ökologie ist eine Selbstverständlichkeit. Nicht nur der Umwelt zu Liebe, sondern auch für das gute Gewissen des Verbrauchers und den Mitarbeitern der Bornholms Mosteri.
Alle Säfte gibt es in Glasflaschen, und anstatt von Plastik, wenn es um Einwegverpackungen geht, hat Bornholms Mosteri abbaubare Kartonverpackungen für ihren Most hergestellt.
Man behøver næsten ikke at sige det – for det giver sig selv, når en virksomhed passer så meget på deres medarbejdere, som Bornholms Mosteri gør – men helt naturligt er miljøet også noget, der vejer tungt hos mosteriet. Økologi er selvsagt en nødvendighed. Ikke bare for miljøet skyld, men også for den gode samvittighed hos forbrugeren og de medarbejdere, der arbejder på Bornholms Mosteri.
Alle most fås på glasflasker, og i stedet for plastløsningen, når det gælder engangsemballage, har Bornholms Mosteri fået fremstillet lækker nedbrydelig papemballage til deres most.