• da
  • en
  • de

Fru Petersens Café


In Fru Petersens Café in Østermarie tritt man in eine Zeitschleife. Die ehemalige Kirchenschule von 1908 bildet seit 1997 den Rahmen um das Café mit seinem Fachwerk, seinen feierlichen Rahmen und Sprossenfenstern. Das Café wurde vor 10 Jahren von Kit und Søren übernommen, die auch heute das Café führen. Das Café ist konsequent im ”Oma-Stil” eingerichtet mit museumsartigen Möbeln und Nostalgie bis ins kleinste Detail. Hier werden Kuchenbuffet und Kaffee, herkömmliche dänische Mittagsgerichte und Smörrebröd angeboten, wie man es zur Zeit unserer Eltern und Groẞeltern tat. Denn Kits und Sørens Vision ist, dass das Café eine Erzählung von alten Zeiten sein soll, die man sowohl spüren als schmecken kann, und in die man sich vertiefen kann. Deshalb sind Kuchen, ”boller” Brötchen, gefüllte Hefekränze und Kleingebäck alles hausgemacht mit alten dänischen Rezepten. Auf ”Omas kaltem Buffet” gibt es traditionelle, dänische Gerichte – auch alles selbst gemacht. Hinter dem Haus gibt es einen groẞen Blumengarten, wo die Gäste an zierlichen Kaffeetischen das ruhige Summen in den Staudenbeeten genieẞen können, während die Kinder in den geheimen Winkeln des Gartens auf Entdeckungsreisen gehen.

Präsenz, Ruhe und Liebe


Kits und Sørens Ziel ist es einen Raum zu schaffen, wo die Gäste weg vom Alltag und dem pulsierenden Leben kommen können und dafür eine ruhige Zeit, umgeben von Oma-Gemütlichkeit ”hygge” und Geborgenheit genieẞen können. Viele Gäste kommen in der Tat mehrmals während ihres Urlaubs. Nach dem kalten Buffet oder Kuchenbuffet können sie im Garten mit einer Tasse Kaffee sitzen, sich in ein gutes Buch vertiefen, während die Kinder spielen. Einige bringen Teppiche, Bücher und Zeitungen mit, liegen im Garten und machen es sich einen ganzen Nachmittag lang gemütlich. Im Garten gibt es keine Zeitbegrenzung – man darf bleiben, solange man Lust hat. In Fru Petersens Café gibt es Zeit für Präsenz, Ruhe und Liebe.

 

Kaffee und Kuchen im Wilhelminischen Stil


Kit und Søren haben Fru Petersens Café im Wilhelminischen Stil eingerichtet, einem historischen Stil von der Periode ungefähr 1880 – 1900, charakterisiert durch schwere, mit Volanten versehenen Möbel und eine durchgehende Einrichtung mit Troddeln, die kleine Kügelchen von radiär gestellten Wollfäden sind. Hier können Groẞeltern, Eltern und Kinder gemeinsam ein spezielles Erlebnis haben. Groẞeltern erzählen, dass die Einrichtung Erinnerungen an ihre eigene Kindheit und an Besuche in dem Haus der eigenen Groẞeltern erweckt. Und über Kaffeetassen und Kuchenteller hinweg werden viele Geschichten von der Kindheit der Groẞeltern an Kinder und Enkelkinder weitererzählt.


ANDERE LEZEN OOK

Die Bornholmer Gastronomie

helligdomsklipperne

Guldsmed Knapstad

Grønbechs Gård

Bornholms Kunstmuseum

KLODEKÆR