• da
  • en
  • de

NaturBornholm


Es ist für niemanden neu, dass Bornholm eine völlig einzigartige Natur hat, die sich sehr vom Rest des Landes unterscheidet, mit Felsen, Wäldern und Stränden mit ganz feinem Sand.

Auch die Hügellandschaft ist etwas Besonderes für die Insel.

Die Klippen liegen an der Nordküste und die Sandstrände an der Südseite – und die Bruchlinie die die Insel in den uralten nördlichen Bornholmer Granitfelsen, und die südliche Bornholmer Sandsteinschicht teilt, dazwischen. Die Bruchlinie liegt in der Nähe von einem fantastischen Erlebniszentrums: Natur Bornholm.

Ein ganzes Zentrum, in dem es nur um die Natur auf Bornholm geht. Hier kann man unter anderem  etwas über die Dinosaurier erfahren, die vor mehr als 100 Millionen Jahren auf der Insel lebten. Hier gibt es auch ein großes Aquarium mit verschiedenen Ostseefischen. Die Ostsee ist der größte Brackwassermeer der Welt, in dem Dorsch und Barsch nebeneinander schwimmen. Auch ein Walkranium von einem 11 Meter langen Buckelwal haben sie hier.

Natur Bornholm bietet eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aktivitäten, an denen Kinder teilnehmen können, und gleichzeitig gibt es auch etwas für die Eltern. Natur Bornholm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ausstellungen für alle Altersgruppen spannend und interessant zu machen – und es ist ihnen gelungen.

ÜBER 1,2 MILLIONEN JAHRE


Nach dem spannenden und lehrreichen Film über Bornholms Entstehung, mit Dinosauriern, Vulkanen und Erdbeben, der die Stühle zum Wackeln bringt, geht die Reise durch die Dauerausstellung. Danach kann es sein, dass Sie etwas frische Luft brauchen, und dann ist es naheliegend, einen Spaziergang zu der, im Film erwähnten, Bruchlinie zu machen. Sie ist so deutlich, dass man mit einem Bein auf jeder Seite stehen kann – also über 1,2 Milliarden Jahre hinwegspazieren kann.

Im ehemaligen Sandsteinbruch gleich nebenan, findet man deutliche Spuren von Wellen aus denen hervorgeht, dass man auf einem versteinerten Meeresgrund steht. Auch hier wurden Spuren der frühesten Organismen, der Quallen gefunden, die vor 540 Millionen Jahren im Meer lebten.

BISONOKSEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN


Natur Bornholm hat einige Naturführer angestellt. Daher finden rund um die Insel viele Veranstaltungen statt, wie z.B eine Tour durch Almindingen bei der Sie etwas über die Bornholmer Bisonochsen, ihre Herkunft und über die Vorteile für der Wald erfahren können. Wenn Sie kleine Kinder haben, kann die Igelveranstaltung ein großer Erfolg sein. Die Kinder kommen durch lustiges Spielen der Natur näher. Bei dieser Veranstaltung sollen sie unter anderem Nahrung für die jungen Igel sammeln,  Igelschnauzen basteln und im Allgemeinen viel über das Leben der Igel lernen.

Wenn Sie eine Gruppe – und an einem besonderem Ausflug interessiert sind, können Sie zu Natur Bornholm Kontakt aufnehmen, um zu erfahren, ob dies arrangiert werden kann.

Neben den bereits erwähnten Fischen, gibt es auf Natur Bornholm auch andere Tiere, die sie kennenlernen können. Hier finden Sie zum Beispiel Laubfrösche, Lachfrösche und Würmer, Schildkröten und Krokodile.


ANDERE LEZEN OOK

Bornholms Kunstmuseum

Hammershus

helligdomsklipperne

Norresan gudhjem

Nordbornholms Räucherei

Nordische Kultur in Flaschen