• da
  • en
  • de

Norresân


Wenn man in nördlicher Richtung aus Gudhjem fährt, da wo die meisten Straẞen Einbahnstraẞen sind, trifft man auf den kleinsten der beiden Häfen in Gudhjem, Nørresand, auf Bornholmisch „Norresân“. Der Hafen wurde 1906 fertiggestellt, und diente als Nothafen für die gesamte Nordküste Bornholms. Gleich nach dem schönen, idyllischen Hafen, in dem man übrigens baden kann, findet man eine kleine, weiẞe Räucherei, die sehr passend „Norresân Gudhjem“ heiẞt.

Hier hat Pernille eine Kaffeebar eingerichtet. Es ist kein ganz gewöhnliches Café, aber ein Café, wo sowohl die Ästhetik als die Geschmackserlebnisse im Vordergrund stehen. Die gesamte Giebelseite mit Blick auf das Meer ist durch eine groẞe Glastür ersetzt worden, so dass man drinnen das Meer beinahe spüren kann. Im Café werden kleinere Gerichte, aus köstlichen, örtlichen Rohstoffen hergestellt, serviert, auẞerdem gibt es den hauseigenen Gin, hausgemachte Limonaden und Kuchen, Bierspezialitäten aus den Brauereien der Insel, Eis von „Kalas“ in Sandvig und einen guten, frisch gebrauten Kaffee.

Neben den schmackhaften Produkten und dem schönen Ort, gibt es bei Pernille auch etwas Anderes. Pernille sorgt dafür, dass man sich sofort willkommen fühlt, welches sowohl die Gäste als das Personal ansteckt, so dass die Atmosphäre wirklich gemütlich ist.

Die Aussicht von „Norresân“ ist einfach einmalig. Man blickt fast unwillkürlich Richtung „Salenebugten“, eine Bucht, die in den Augen vieler Menschen eine der schönsten Stellen auf Bornholm ist. Der Ort ist auẞerdem für die sehr schönen Sonnenuntergänge im ganzen Saison bekannt, wo die Sonne ins Meer untergeht, während die Gäste die Ruhe und einen Abenddrink genieẞen.

Ellen og mig… og Pernille


Die kleine, weiẞe Räucherei war ursprünglich ein Salzhaus, also damals ohne Schornsteine. Hier wurde vor vielen, vielen Jahren der Fisch gesalzen. Später, nachdem die Bornholmer im 19. Jahrhundert, von Schottland inspiriert, auch mit dem Räuchern begannen, wurden Schornsteine gebaut, und Hering, Lachs und Forelle wurden in das kleine Haus auf „Norresân“ gefahren und kamen golden wieder heraus.

Später war das Fischgeschäft „Ellen und ich“ in dem kleinen Haus in der kleinen Räucherei untergebracht, die zu der Zeit rot gestrichen war. Zu einem Zeitpunkt gab es auch eine Eisdiele, die unter den Bornholmern auch den Namen „Sonnenuntergangskiosk“ trug. Das ist schon einige Jahre her, denn ehe Pernille das kleine Juwel übernahm und es weiẞ strich, war das Haus im Besitz von dem „Oluf Høst Museum“. Aber seit 5 Jahren ist Pernille die Besitzerin des Hauses, und darüber freuen sich viele – sowohl Touristen als die vielen Einheimischen, die täglich vorbeikommen.

Mehrmals am Tag fährt das kleine Boot „M/S Thor“ vorbei. Es ist ein über hundert Jahre altes Touristenboot, das Passagiere von Gudhjem zum Kunstmuseum bei „Helligdomsklipperne“ fährt. Unterwegs kann man die Vogelfelsen und die schöne Küste genieẞen. Eine Fahrt, die absolut empfehlenswert ist.

Sundowner


An manchen Sommerabenden kann man ein „sundowner“ genieẞen, während die Sonne in schönster Weise untergeht, und man sich am Lagerfeuer wärmt.

„Norresân“ ist eine Oase in Gudhjem, wo es an einem Sommertag mit vielen Touristen recht anspruchsvoll sein kann. Die kleine, weiẞe Räucherei liegt etwas abseits vom groẞen Hafen, an dem sich die meisten Menschen befinden. Hier ist es ruhig und schön – und hier ist für jedes Alter etwas dabei. Für die Kinder besteht die Möglichkeit kleine Fische mit Netzen zu fangen, Ball zu spielen oder am Rand des Wassers Spannendes zu entdecken. Die Erwachsenen kommen schnell zur Ruhe in der schönen Natur, bei einem

guten Kaffee oder einem kleinen Essen mit einem guten Glas Wein dazu. „Norresân“ ist so ein Ort, wo man ganz leicht einen ganzen Tag verbringen kann – ganz einfach weil man sich hier wohl fühlt.


ANDERE LEZEN OOK

Mollys

helligdomsklipperne

Restaurant Brøddan

Bornholms Kunstmuseum

KARAMELKOMPAGNIET

Hammershus