• da
  • en
  • de

Die STRICKECKE


Stricken ist ein Handwerk. Ein Handwerk, das jeder lernen kann, und das die Kreativität anregt. In jeder Masche steckt eine fast meditative Freude, die Menschen verbindet und schöne handgemachte Meisterwerke entstehen lässt. Die Werke entstehen jedoch nicht allein durch Geschicklichkeit. Auch die richtigen Materialien sind erfordert. Und die findet man in Jette Jensens Laden in Allinge. Der Laden ist bei Strickenthusiasten aus nah und fern bekannt; man findet hier alles von Stricknadeln, Knöpfen und Rezepten bis hin zu handgefertigten, exklusiven Garnen in Naturfarben. Das Garnsortiment besteht aus exklusiven Qualitätsgarnen von z.B. Isager, Filcona und Rauma, aber auch von Jettes eigenem, lokal produziertem Garn `Bornholmsk Pelsuld` (Bornholmer Pelzwolle), hergestellt aus Wolle von Schafen aus Bornholm.

Aus den Fenstern ihres Hauses auf Hammeren kann sie praktisch auf die Schafe blicken, die die Wolle für `Bornholmsk Pelsuld` liefern. `Bornholmsk Pelsuld` wird aus handverlesener Rohwolle von Schafen hergestellt, die eine Mischung aus den Rassen Gotländischer Pelzschaf und Texel sind, auf Bornholm auch `Hammerhuslamm` genannt. Die Schafe sind ein Teil der Naturpflege auf Bornholm, unter anderem bei Hammershus. Die Wolle in `Bornholmsk Pelsuld` hat eine glatte, glanzvolle Faser, die eine schöne Oberfläche ergibt. Sie speichert Wärme, ist langlebig und ist für Strukturmustern und mehrfarbige Strickwaren sehr gut geeignet. Jette färbt das Garn selbst mit Pflanzen aus der Natur Bornholms. Es wird jeweils in kleinen Mengen gefärbt, und deswegen ist jedes Garn einzigartig und ein begehrtes Produkt bei denjenigen, die wissen, was gutes Garn ist. 

Jette selbst ist passionierte Strickerin, die die Entwicklung des Strickens und Designs verfolgt. Das spürt man sehr deutlich in `Strikkehjørnet`, in vielen Hinsichten ein inspirierender Raum, wo die vielfaltigen Farben der Garne durch die strickbegeisterten Kunden im Laden ergänzt werden. Kunden, die mit ihren Händen – sowohl allein als auch gemeinsam – etwas Besonderes kreieren. 

DIE FREUDE AM STRICKEN DURCH GENERATIONEN


Jette erinnert sich, dass ihre Groẞmutter oft strickte, und dass sie mit fünf Jahren das Stricken von ihrer Mutter gelernt hat. Jettes eigene Tochter strickt auch, und 2013 kulminierte die Strickfreude der Generationen dadurch, dass Jette ihren eigenen Laden `Strikkehjørnet` eröffnete. Es geschah fast gleichzeitig damit, dass sie mit dem Gedanken spielte, sich intensiv mit der heimischen Wolle zu beschäftigen. Wolle von den Schafen, die sie schon lange von ihrem Haus aus hatte betrachten können. In einer Zeit mit steigendem Fokus auf sowohl Respekt vor als auch auf die Erhaltung der Natur wuchs ihre Ambition, Garn für ihr eigenes Geschäft herzustellen. Garn, das nicht erst eine lange, umweltschädliche Reise hinter sich hat, ehe es in `Strikkehjørnet` verkauft wird – und heute ist ihr lokal hergestelltes Luxusgarn, `Bornholms Pelsuld` eines der Favoriten der Kunden.

NACHHALTIGE GARNPRODUKTION


Nachhaltigkeit liegt Jette am Herzen, und deshalb stellt sie ihr Garn in einer besonders umweltfreundlichen Weise her. Auf Hammerknuden grasen die Schafe, hier wird die Wolle sortiert, und hier wird das Garn gefärbt. Den Tieren geht es gut und im Rahmen der Naturpflege auf Bornholm laufen sie frei herum. Die Wolle wird mit unter anderem Heidekraut, Birke, Eiche, Beifuẞ, Rainfarn, wildem Kerbel, Ginster, Färberwurzel und Walnussschale gefärbt, aber auch mit Naturmaterialien, die es in Dänemark nicht gibt, z.B. mit getrockneten Blättern und Wurzeln wie Indigo und Krapp sowie kleinen, roten Cochenille-Läusen. Wollgarn mit Naturmaterialien gefärbt hat einige einzigartige Eigenschaften, die industrielle Produkte nicht haben, wie zum Beispiel lange Haltbarkeit, Farbechtheit und Komfort. 


ANDERE LEZEN OOK

helligdomsklipperne

Hammershus

KLODEKÆR

LOWE BRUUN

SEBASTIAN FROST

Wellness und Wildnis